Fachunternehmererklärung Trockenbau

Datum der Erstveröffentlichung: Januar 11, 2025 | Zuletzt geändert: August 26, 2025 | Autor/in: Tilda Fassbender


Hauptteil:

Die Fachunternehmererklärung im Bereich Trockenbau ist ein wichtiges Dokument, das alle relevanten Informationen zur Planung, Umsetzung und Abnahme von Trockenbauarbeiten enthält. Es dient dazu, die Zusammenarbeit zwischen Auftraggeber, Auftragnehmer und anderen am Bau Beteiligten zu regeln und sicherzustellen, dass die Arbeiten fachgerecht und den vereinbarten Standards entsprechend ausgeführt werden.

1. Allgemeine Angaben:

In diesem Abschnitt werden die grundlegenden Informationen zu den beteiligten Parteien angegeben, wie Namen, Adressen, Kontaktdaten und ggf. Firmenangaben. Es ist wichtig, dass alle relevanten Parteien korrekt benannt und identifiziert werden.

2. Leistungsbeschreibung:

Hier werden die konkreten Leistungen bzw. Arbeiten beschrieben, die der Trockenbauer durchführen soll. Dazu gehören Angaben zu Materialien, Techniken, Umfang der Arbeiten, Ausführungsfristen und sonstigen vereinbarten Leistungen.

3. Verantwortlichkeiten:

In diesem Abschnitt werden die Verantwortlichkeiten der beteiligten Parteien klar definiert. Es wird festgelegt, wer für welche Aspekte der Planung, Ausführung und Abnahme zuständig ist. Dies dient dazu, Missverständnisse zu vermeiden und die Zusammenarbeit effizient zu gestalten.

4. Dokumentation und Abnahme:

Hier werden die Anforderungen an die Dokumentation der durchgeführten Arbeiten sowie die Abnahme geregelt. Es werden Angaben dazu gemacht, welche Unterlagen und Nachweise erstellt werden müssen, um die Qualität und Vollständigkeit der Arbeiten zu überprüfen.

5. Sonstige Vereinbarungen:

In diesem Abschnitt können weitere, spezifische Vereinbarungen und Hinweise festgehalten werden, die für die Trockenbauarbeiten relevant sind. Dies können z.B. Anforderungen an die Bauabwicklung, Sicherheitsmaßnahmen oder Sonderwünsche des Auftraggebers sein.

Die Fachunternehmererklärung Trockenbau ist ein wesentlicher Bestandteil der Bauunterlagen und sollte sorgfältig erstellt und überprüft werden. Sie dient dazu, mögliche Konflikte und Missverständnisse von vornherein zu vermeiden und eine reibungslose Abwicklung der Trockenbauarbeiten sicherzustellen.


 

WORD und PDF
Bewertungen : 4,11 ⭐⭐⭐⭐ 2826
Verfasser – Levin Albrecht
Überprüfer – Kasimir Eichhorn
Seitenzugriffe – 6867

Muster

Vorlage


Formular

Vordruck

Schreibe einen Kommentar